Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapieverfahren.
     
    Die verwendeten Heilpflanzen kommen ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) frisch, getrocknet
    oder als Extrakte zum Einsatz
     
    Diese Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver, Ätherisches Öl etc. therapeutisch angewendet.
    
    Gearbeitet wird mit den wirksamen Bestandteilen der Pflanzen und den Zubereitungen daraus (Extrakte, Pulver, Tinkturen etc.).
     
     Anwendungsgebiete:
     
    -  Reinigung, Aufbau und Anregung des Leberstoffwechsels
    
-  Unterstützung des Immunsystems
    
-  Unterstützung des Magen-Darm-Traktes
    
-  Akute und chronische Hustenerkrankungen
    
-  Nierenerkrankungen
    
-  Hauterkrankungen